Bisher war recyceltes Fasermaterial aus Verpackungen nur sehr bedingt wiederverwendbar. Realistischer war bis dato, in diesem Zusammenhang von einem „Down-cycling“ anstelle des erwarteten „Recycling“ zu sprechen. Des Weiteren verhinderte bei herkömmlichen Recycling-Materialien die nachgewiesene Migration von Farben, Klebstoffen und sonstigen Chemikalien den großflächigen Einsatz als primäres Verpackungsmittel. Und selbst als Sekundärpackmittel wurden bisherige Recycling-Produkte sehr kritisch bewertet.
Seitens der zu erfüllenden Funktionen sind einige der als regenerativ qualifizierten Materialien mittlerweile gereift und bieten bei einer noch bedingten Verfügbarkeit am Markt teilweise eine sichere Lösung. Die meisten der Produkte sind dabei PLA/PBS-basiert.
Eines haben jedoch alle diese Lösungen gemeinsam: Ihre noch stark eingeschränkte Verfügbarkeit und einen zwischen 50 und 80 % höheren Einkaufspreis je Tonne Rohmaterial. Der Markt sucht deshalb weiterhin händeringend nach Lösungen!
Mit der SiOPack® Technologie können jetzt verlässliche Barrieren und ein zusätzlicher Kantenschutz erzeugt werden, die sogar eine Qualifizierung zum Einsatz als recycelte Primärverpackung erreichen können.