NP® SiOPack®

Wie funktioniert die SiOPack® Barriere?

Auf der Verpackung erzeugt sie eine aufgrund ihrer spezifischen chemischen Zusammensetzung bis zu 250 % dehnbare Glasschicht, die weder brechen noch abplatzen kann, da sie sich durch physikalische Gesetze fest mit der Oberfläche verbindet. Mit einer Schicktdicke von 5 bis 100 nm – anders ausgedrückt: rund 500 Mal dünner als ein menschliches Haar – ist die Barriere mit bloßen Sinnen nicht wahrnehmbar. Der Verpackung verleiht die chemisch inerte Barriereschicht jedoch dieselben schützenden Eigenschaften, mit der auch eine Verglasung sie ausstatten würde. Das Wirkprinzip von SiOPack® ist vergleichsweise einfach. Die „SiO2-Schicht“, die auf nahezu jedes Material aufgebracht werden kann, reduziert signifikant die Spannung der veredelten Oberfläche. Dies hat zur Folge, dass Substanzen aller Art – von fest über flüssig bis hin zu gasförmig – von der Barriere abgewiesen werden. Weder Schmutz und Keime noch Wasser, Öle oder Laugen noch Dämpfe und Aromen können so noch auf der beschichteten Fläche anhaften oder hindurchdringen.

SiOPack® für Umwelt und Unternehmensreputation

Die Reduzierung von Plastikmüll und die Verbesserung der CO2-Bilanz sollten für zukunftsorientierte Unternehmen sowohl aus ökologischer als auch ökonomischer Sicht oberste Priorität haben:

Zum einen gilt es selbstverständlich, alles dafür zu tun, den Planeten Erde in unser aller Sinne zu schützen. Zum anderen stellen genau aus diesem Grund sowohl Gesetzgeber als auch Kundschaft immer höhere Ansprüche an die Nachhaltigkeit von Produkten und Dienstleistungen sowie an das Handeln der Konzerne. Somit werden Hersteller und Geschäfte, die nicht nachhaltig agieren oder lediglich Greenwashing betreiben, auf Dauer ihre Position zugunsten umweltbewusster Mitbewerber verlieren.

de_DEGerman